Integration durch Sport
Stützpunktverein im DOSB

Wer Fragen hat oder mit uns ein weiteres Vereinsprojekt planen möchte, meldet sich bitte bei Martin Becker, 1. Vorsitzende und Integrationsbeauftragter.
Heimat- und Sportfest SV 1923 Rennertehausen e. V.
Wir waren dabei
07.07.2019
SVA-Vorstandsmitglieder und Mitglieder des Sportvereins 1924 Allendorf (Eder) e. V. maschierten beim Festzug des Nachbarvereins mit und nahmen anschließend an den Feierlichkeiten im Festzelt teil.
1. Vorsitzender Martin Becker trägt begleitet von den Mitgliedern seiner Kampfsportsparte die Fahne des SVA.
STARKER SPORT. STARKER VEREIN.
Wir machen mit beim Projekt

15.09.2018
Der Landessportbund Hessen e. V. und zwei andere Verbände geben Vereinsvorständen hiermit ein Instrument an die Hand, Stärken und Schwächen ihres Vereins herauszufinden. Der Verband hat mit den ihm bekannten Daten vorab eine Kurz-Analyse erstellt. Anschließend reichte der SVA-Vorstand einen 28seitigen Online-Fragebogen zu den Themen wie Mitglieder, Sportangebote, Trainer, Räumlichkeiten und Finanzen ein und wird daraufhin eine umfangreiche Detail-Auswertung erhalten. Interessant wird auch der Vergleich zu anderen Vereinen in unserer Gegend sein. Mit unserer Anmeldung zu diesem Projekt nehmen wir an einer Verlosung teil und können mit etwas Glück eine kostenlose Beratung nutzen.
Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten
Fehlt er, muss der Vorstand diese Aufgaben mit übernehmen!

15.09.2018
Deshalb besuchten zwei Vorstandsmitglieder des SVA das Datenschutz-Seminar, zu welchem der Sportkreis Waldeck-Frankenberg nach Lichtenfels-Immighausen eingeladen hatte. Dem Referent Dr. Frank Weller vom Landessportbund Hessen e. V. gelang es, die manchmal doch sehr komplexen Themen kurzweilig und verständlich zu erklären. Nach diesen acht Stunden war klar, mit welchen Aufgaben sich der SVA-Vorstand in den nächsten Wochen noch intensiv befassen muss.
1. Vorsitzender Martin Becker informiert sich
Thema: EU-Datenschutzgrundverordnung im Ehrenamt
13.06.2018
Bereits zum wiederholten Mal war diese Informationsveranstaltung vom Landkreis Waldeck-Frankenberg ausgebucht. Die neue EU-DSGV, die am 25.05.2018 in Kraft getreten ist, beschäftigt nicht nur Unternehmen, sondern auch Vereine. Viele neue Vorschriften müssen beachtet werden, denn ansonsten drohen Abmahnungen und hohe Strafen. Rechtsanwalt Dr. Weller referierte im Nationalparkzentrum Kellerwald zu diesem Thema und informierte die Vereinsvorstände über den Handlungsbedarf.
"Handwerkszeug für die Vereinsarbeit“ genutzt
Thema: Vereinsbuchhaltung

12. bis 19.04.2018
Die VHS veranstaltete am 12.04. und 19.04.2018 in Biedenkopf eine Fortbildung zu dem Thema „Einführung in die Buchhaltung“ für Vereinsvorstände. Vereinsmanagerin Sylvia Kuhnhenn hat mit 8 Unterrichtseinheiten daran teilgenommen und ihre im letzten Jahr erworbenen Kenntnisse in Vereinsrecht aufgefrischt.
Jahreshauptversammlung mit Ergänzungswahl und Satzungsänderung
Zahlreiche Ehrungen langjähriger Mitglieder

23. März 2018
„Derzeit hat unser Verein 1032 Mitglieder!“ berichtete der 1. Vorsitzende, Martin Becker. Größte Sparte ist die Abteilung Kampfsport mit 398 Mitgliedern, gefolgt von Fußball mit 230 und Leichtathletik mit 194 Mitgliedern. Die jetzt 50 Jahre alte Sparte Damenturnen zählt 100 Mitglieder, weniger als 100 Mitglieder haben die Sparten Tennis (78), Tischtennis (13), Step-Aerobic (38) und Volleyball (16). mehr lesen
Sportler aller Altersklassen geehrt
Leichtathleten belegten vordere Plätze

23. März 2018
In 2017 waren sie in der hessischen Bestenliste, sowie als Sieger bei Kreismeisterschaften oder Hessenmeisterschaften vertreten. Geehrt wurden Sabbona Abdulkadir, Andrea Arnold, Challa Awel, Maximilian Blotenberg, Liam Brieden, Dominik Daume, Marek Daume, Kai-Uwe Debus, Kerstin Debus, Jan-Niklas Dersch, Adriana Fink, Simon Franz, Thisa Garthe, Annemarie Greifelt, Thomas Hasenauer, Hanna Haus, Rudolf Herguth, Johannes Hesse, Lukas Hirt, Wilhelm Hofmann, Robert Ingenbleek, Elias Koch, Boas Kumpf, Damaris Kumpf, Josua Kumpf, Naomi Kumpf, Andreas Linnemann, Louisa Martin, Walter Müller, Max Otto, Maritta Ritter, Lana Schöne, Ingo Specht, Jolina Stey und Lukas Ziegler. Herausragend waren die Erfolge von Annemarie Greifelt, Kerstin Debus und Maritta Ritter mit ihrem 1.Platz in der Staffel des Halbmarathon in der hessischen Bestenliste. Einen 1.Platz bei Deutschen Meisterschaften belegten Ingo Specht und Wilhelm Hofmann in der Staffel 3 mal 1000 m. Robert Ingenbleek siegte bei den deutschen Meisterschaften im Diskuswerfen in der Klasse M 50.
2017
Lernen für den Sportverein
Sylvia Kuhnhenn ist zertifizierte Vereinsmanagerin

14.12.2017
Innerhalb von acht Monaten hat sie sich intensiv mit den Themen Führungsmanagement, Marketing, Organisation, Vereinsrecht, Finanzen, Steuern, Versicherungen und Öffentlichkeitsarbeit für den „modernen Sportverein“ auseinandergesetzt. 120 Stunden beinhaltete die Lizenz-Ausbildung beim Landessportbund Hessen in Frankfurt. Nach Vorlage der schriftlichen Abschlussarbeit zum aktuellen Thema Datenschutz sowie einer mündlichen Prüfung erhielt sie am 14.12.2017 ihr Zertifikat. Jetzt gilt es, das erworbene Wissen gemeinsam mit dem Vorstand Schritt für Schritt im Verein umzusetzen.
Infoabend Steuerrecht im Verein

24.08.2017
Der Sportkreis Waldeck-Frankenberg hatte Sportvereine aus Allendorf (Eder), Battenberg, Bromskirchen und Hatzfeld zu dieser Fortbildung eingeladen. Referent war Steuerberater Steffen Werner von der Steuerberatungsgesellschaft Czeczatka & Werner. Der Infoabend, der am 24.08.2017 im Vereinsheim des TSV Battenberg stattfand, wurde von den Vorständen gut angenommen. Vom Sportverein Allendorf nahmen der 1. Vorsitzende Martin Becker und der 1. Kassenwart Christoph Ehler teil.
SVA wählt neuen Vorstand

24.03.2017
Mit der Wahl eines neuen und deutlich verkleinerten Vorstands für den Hauptverein in der Jahreshauptversammlung hat der Sportverein 1924 e.V. seine kurzzeitige Führungskrise nach dem überraschenden Rücktritt der drei Vorsitzenden im Oktober 2016 beendet. mehr